Demenz verstehen


"Menschen vergessen was du gesagt und getan hast.

Sie vergessen aber nie, wie sie sich dabei gefühlt haben."
- Maya Angelau

Demenz - Was ist das? 

1,6 Millionen Menschen mit Demenz leben in Deutschland. Ca. 3.500 davon leben in Nordfriesland. Die meisten Erkrankten sind 65 Jahre und älter, aber auch jüngere Menschen können an einer Demenz erkranken. 

 Demenz“ und „Alzheimer“ sind nicht dasselbe: Unter Demenz versteht man ein Muster von Symptomen, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste dieser Ursachen. 

Wie zeigt sich eine Demenz? 

Das Hauptmerkmal der Demenz ist eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand. Die Demenz ist keine reine Gedächtnisstörung. 

 

Zu den betroffenen Fähigkeiten zählen u.a.:

  • Gedächtnis 
  • Aufmerksamkeit
  • Sprache
  • Auffassungsgabe
  • Denkvermögen 
  • Orientierungssin 

Menschen mit Demenz & Krieg

Die Bilder und Berichte über den Krieg in der Ukraine sind gerade allgegenwärtig. Auch Menschen mit Demenz können sich dem kaum entziehen. Viele ältere Menschen kennen diese Bilder aus ihrer Kindheit. 

Diese Bilder können Menschen mit Demenz in Angstzustände versetzen. Gefühle aus der Zeit des Kalten Krieges kommen wieder hoch. 

Doch wie soll man mit der aktuellen Situation umgehen, vor allem, wenn Menschen mit Demenz das Thema Krieg thematisieren oder Ängste entwickeln? 

Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. hat dieses Thema in einem Sonder-Newsletter aufgegriffen. 
Auch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat hierzu einige Informationen zusammengefasst. 

Weitere Informationen und Hilfen finden Sie auf folgenden Seiten:

https://www.deutsche-alzheimer.de/
https://www.demenz-partner.de/